Stellvertretende Schulleitung (m/w/d)

mit Arbeitsbeginn als Sonderschullehrkraft zum Schuljahr 2023/24

Karl-Rolfus-Schule • Wir freuen uns auf Sie!

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Lörrach, Rheinfelden (Baden)

ab 01.09.2023

Zur Ergänzung unseres Schulleitungsteams suchen wir zum Schuljahr 2024/25 eine Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) mit Arbeitsbeginn als Sonderschullehrkraft zum Schuljahr 2023/24.

 

Was Sie erwarten dürfen:

Die Karl-Rolfus-Schule am St. Josefshaus ist ein staatlich anerkanntes SBBZ mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, körperlich-motorische Entwicklung und Lernen. Der Leitgedanke unserer Arbeit ist die Teilhabesicherung der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch bedürfnisorientierte und individualisierte Bildungsangebote. In der Karl-Rolfus-Schule arbeiten insgesamt 116 Kolleg:innen an verschiedenen Standorten in Rheinfelden und Lörrach interdisziplinär zusammen.

Ihre Aufgaben:

  • Als Konrektor:in haben Sie die Aufgabe, die bestehenden Strukturen der Karl-Rolfus-Schule, den Aufgabenzuschnitt und die Verantwortungsbereiche gemeinsam mit dem Führungsteam weiterzuentwickeln und wirksam zu gestalten.

  • Sie erkennen Entwicklungsfelder im Bereich der Schulorganisation, der Personalentwicklung und der Unterrichtsentwicklung.

  • Sie setzen Ideen und Maßnahmen aktiv und eigenverantwortlich gemeinsam mit allen Beteiligten um.

  • Sie haben Freude an der eigenständigen Arbeitsgestaltung in den einzelnen sonderpädagogischen Handlungsfeldern.

Ihr Profil

  • Sie sind Sonderschullehrer:in und gehören einer Konfession (der ACK) an. Ihr Interesse an den Menschen und an ihrer Unterschiedlichkeit ist eine Grundhaltung Ihrer Arbeit. Gerne lassen Sie sich auf unterschiedliche Menschen und Situationen ein und nehmen die Potenziale Ihrer Mitmenschen wahr.

  • Sie sind eine innovative und kommunikative Persönlichkeit, die mit Freude anpackt und sich aktiv einbringt.

  • Sie treffen gerne Entscheidungen und übernehmen Verantwortung. Der Spaß bei der Arbeit, das Interesse an den Menschen in Ihrem Umfeld und die Freude an Erfolgen stehen bei Ihnen im Vordergrund.

  • Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich in einem Team und sind bereit, Ihre eigenen Führungskompetenzen gemeinsam im Leitungsteam zu entwickeln.

  • Sie möchten die Mitarbeitenden der Karl-Rolfus-Schule durch eine positive Fehlerkultur fördern und in ihrer Entwicklung begleiten.

  • Sie erkennen Weiterentwicklungsfelder der Schule und möchten auch unkonventionelle Ideen gemeinsam mit dem Führungsteam, dem Kollegium, den Schüler:innen und den Eltern engagiert umsetzen.

  • Dabei gestalten Sie gerne Beteiligungsprozesse mit allen am Schulleben Beteiligten und nutzen das Potenzial von Vielfalt gewinnbringend.

  • Sie haben Freude an bereichsübergreifender und interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den verschiedenen Bereichen im St. Josefshaus und mit externen Partnern.

     

Wir bieten Ihnen:

  • In der KRS erwartet Sie ein vielfältiges, engagiertes und motiviertes Kollegium und Führungsteam, das aktuelle sonderpädagogische Entwicklungen aufgreift.

  • Wir begrüßen Sie in einer Schule, die sich als Lernende Organisation versteht. Wir freuen uns, dass Sie Lust darauf haben, gemeinsam mit uns und unseren Partnern proaktiv bedarfsgerechte Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu entwickeln.

  • Wir zeichnen uns durch eine hohe sonderpädagogische Fachlichkeit an allen Standorten aus und setzen in der Region gemeinsam mit unseren Partnerschulen innovative inklusive Bildungsangebote um.

  • Ihnen und uns ist eine kontinuierliche Beteiligung der Schüler:innen, Mitarbeiter:innen und Eltern am Schulleben besonders wichtig.

  • Unsere christlich- spirituelle Begleitung der Schüler:innen im Alltag und in besonderen Lebenssituationen liegt auch Ihnen sehr am Herzen.

Lehrkräfte im Beamtenverhältnis können sich in den Privatschuldienst beurlauben lassen. Besoldung: entsprechend TV-L bzw. Besoldungsgruppe Beamte (zunächst A13, dann A14 + Amtszulage, nach evtl. Sperrfrist).

Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.

Gerne können Sie uns statt eines Bewerbungsschreibens ein maximal 3-minütiges Video zusenden, in dem Sie sich vorstellen, per E-Mail an: b.hehl@sankt-josefshaus.de.

Karl-Rolfus-Schule

Die Karl-Rolfus-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Bildungsanspruch im Bereich geistige und körperlich-motorische Entwicklung. Die Schüler werden gemeinsam in kleinen Klassen von etwa sechs bis acht Schülern nach dem Bildungsplan mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung unterrichtet. An den Standorten der Karl-Rolfus-Schule sind auch inklusive Bildungsangebote eingerichtet. Die Schüler durchlaufen die Grund-, Haupt - und Berufsschulstufe. Sie wohnen bei ihren Eltern zu Hause oder im St. Josefshaus. Je nach Unterstützungsbedarf erhalten die Schüler ein Angebot im Bereich der Bewegungsbildung.
Wir bieten in verschiedenen Kompetenzfeldern mit unterschiedlichen Lernformen ein abwechslungsreiches Lernangebot und ein vielseitiges Schulleben als Ganztagsschule an. 

Karl-Rolfus-Schule

Viele gute Argumente für die Arbeit im St. Josefshaus

So wunderbar das alles ist, was man von älteren pflegebedürftigen Menschen und Menschen mit Behinderungen bekommt – angenehme Arbeitsbedingungen sind natürlich ebenfalls wichtig. Wie gut, dass wir hier im St. Josefshaus davon auch eine Menge haben!

Teamgeist

Wir im St. Josefshaus mögen uns. Das klingt nach einer Selbstverständlichkeit, ist für uns aber eine wichtige Voraussetzung für ein gutes Arbeitsklima. Ein Klima, in dem wir offen miteinander umgehen und uns gegenseitig vertrauen. Wir finden: So macht die Arbeit einfach am meisten Spaß.

Wohnen

Wer hier arbeitet, sollte auch nicht weit weg wohnen. Darum kümmern wir uns gerne um preisgünstige Wohnmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter:innen (nach Verfügbarkeit).

Entwicklungsperspektiven

Wissen Sie, was wir denken, wenn uns jemand wünscht: „Bleib wie du bist?“ Wir denken: Nö. Lieber lernen wir dazu und entwickeln uns weiter. Im St. Josefshaus gibt es dazu zum Glück eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Und mit unseren Gesundheitskursen wie z. B. „Kinaesthetics“ (Bewegung zur Gesundheitsförderung) tun Sie auch Ihrem Körper einen Gefallen.

Vergütung

Gute Arbeit muss anständig bezahlt werden. Darum erhalten Sie bei uns eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertraglichen Richtlinien der Caritas mit umfangreichen Sozialleistungen wie z. B. Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung KZVK.

Familie

Da uns die Familien unserer Mitarbeitenden am Herzen liegen, ist das einer unserer Lieblingspunkte. Was Sie im St. Josefshaus für eine erfolgreiche „Familien-Work-Balance“ bekommen: Kombiverträge, Teilzeitbeschäftigung und verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung. In unserer KiTa „Oase Moses“ stehen außerdem (begrenzt) Betreuungsplätze für die Kleinsten zur Verfügung.

Arbeitsmodelle zum Aussuchen

Im St. Josefshaus soll es Ihnen gut gehen. Dafür richten wir uns z. B. auch mit unseren Arbeitsmodellen nach Ihnen: Sie können hier in Teilzeit oder im Home Office arbeiten (wenn es die Arbeit zulässt) oder unser Jobsharing-Angebot nutzen. Auch in Führungspositionen können Sie Familie und Beruf in Einklang bringen. Das steigert die Lebensqualität – und wer sich wohler fühlt, macht auch bessere Arbeit.

Flexible Freizeitgestaltung

Menschen haben Träume. Die eine möchte eine Weltreise unternehmen, der andere seine Familienplanung verwirklichen. Das alles braucht Zeit und/oder Geld. Bei uns können Sie das ansparen: Mit unserem Lebenszeitarbeitsmodell bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Zeit- oder Geldguthaben auf einem Langzeitkonto zu sammeln. Das können Teile Ihrer Arbeitsstunden oder auch Ihres Monatsgehalts sein. In Anspruch nehmen können Sie dieses Guthaben dann zu einem selbstgewählten Zeitpunkt, entweder als Langzeiturlaub oder als Reduktion Ihres Arbeitspensums.

Jobsharing: geteilte Freude ist doppelte Freude

Damit lässt sich die Arbeit noch freier einteilen: Im St. Josefshaus können Sie sich Stellen mit Kolleginnen und Kollegen teilen. Bewerben Sie sich dazu entweder gleich als Duo, oder wir helfen Ihnen, die passende Jobsharing-Stelle zu finden. Stellen lassen sich dabei mit einem gleichen (50:50) oder einem unterschiedlichen Pensum (bspw. 40:60) aufteilen. Bei der Aufteilung achten wir darauf, dass immer jemand bei der Arbeit anwesend ist: So können Sie Ihr Privatleben genießen und die Arbeit wird trotzdem erledigt.

Ferien und Urlaub

Kommen wir jetzt zum angenehmen Teil – der Freizeit. Sie starten in jedem Fall mit 30 Tagen Urlaub. Je nach Schichtmodell (Nachtschicht oder bspw. Wechselschicht) erhalten Sie zusätzliche Urlaubstage. Und wenn Sie zwischendurch mal frei brauchen? Ist das auch kein Problem: Bei außergewöhnlichen Ereignissen erhalten Sie zusätzliche Urlaubstage. Zum Beispiel wenn Sie heiraten oder bei einem dienstlichen Wohnungswechsel …

Haben Sie Fragen und möchten Sie eine persönliche Beratung oder weitere Informationen?
Birgit Hehl

Birgit Hehl

Schulleiterin der Karl-Rolfus-Schule
 

07623/470-350

St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH

Hauptstr. 1
79618 Rheinfelden

Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Team willkommen zu heißen.

Jetzt Bewerben!