Die Karl-Rolfus-Schule ist ein staatlich anerkanntes Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum. Im Mittelpunkt steht die Sicherung und die kontinuierliche Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Expertise für unsere Kinder und Jugendlichen. Dies gilt sowohl für unsere SBBZ-Standorte in Lörrach und Rheinfelden, als auch für die inklusiven Angebote (in kooperativer Organisationsform).
Die inklusiven Angebote (in kooperativer Organisationsform) werden an verschiedenen Standorten in Rheinfelden und Lörrach kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt.
Mit dieser Entwicklung findet zunehmend gemeinsamer Unterricht in Klassen bis 21 Kindern (davon 6 mit sonderpädagogischem Bildungsanspruch) statt. Multiprofessionelle Teams gestalten individuelle, an den Schülervoraussetzungen orientierte Bildungsangebote auf der Basis der zugrunde liegenden Bildungspläne.
-
Eine Tätigkeit im Bereich Werken/Berufsorientierung/Gestaltung des Übergangs Schule-Beruf an den Standorten Rheinfelden-Herten und Lörrach
-
eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Sozialunternehmen mit einem christlichen Leitbild
-
vielfältigen Fortbildungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
-
eine zukunftsorientierte, spannende Aufgabe in einem kreativen und innovativen Team
-
Mitgestaltungsmöglichkeiten in der Schulentwicklung
-
vernetztes Arbeit mit Fachdiensten des St. Josefshauses und externen Partnern
-
einen unbefristeten Arbeitsvertrag
-
die Möglichkeit der Verbeamtung
Lehrkräfte im Beamtenverhältnis können sich in den Privatschuldienst beurlauben lassen.
Besoldung: entsprechend TV-L bzw. Besoldungsgruppe Beamte.
- ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen
- Lernfähigkeit und Flexibilität
- die Bereitschaft, Jugendlichen eine individualisierte Vorbereitung auf das Leben nach der Schule zu ermöglichen
- Einsatzbereitschaft an den Standorten der Karl-Rolfus-Schule in Lörrach und Rheinfelden
- die Bereitschaft, sich stetig fachlich und persönlich weiter zu qualifizieren
Notwendige Voraussetzungen für eine Bewerbung:
-
abgeschlossene Ausbildung zur Technischen Lehrkraft Sonderpädagogik
-
Konfessionszugehörigkeit und die Bereitschaft, die christliche Ausrichtung der Schule mitzutragen