Schulbegleiter*innen sichern die Individuelle Begleitung, Unterstützung und Förderung von einem Kind oder Jugendlichen mit seelischer Beeinträchtigung (z.B. Autismus oder Störungen im sozial-emotionalen Bereich) im Schulalltag einer Regelschule. Die Unterstützung soll die Teilhabe am Unterricht sowie Teilhabe am Schulleben ermöglichen und erleichtern. Neben der Begleitung des Kindes/ des*der Jugendlichen gehört ebenfalls die Dokumentation des Hilfeverlaufs und das Verfassen von Berichten, die Teilnahme an Weiterbildungen, Supervisionen, Teamsitzungen und Hilfeplangesprächen, sowie die Kooperation mit allen an der Hilfe Beteiligten, zu den Aufgaben der Schulbegleiter*innen.
-
Teilzeit
Maulburg
Wir suchen ab sofort ein*e Schulbegleiter*in (m/w/d) für einen autistischen Schüler an einer sonderpädagogischen Schule in Maulburg. Es handelt sich hierbei um eine Teilzeitstelle mit einem Stellenumfang von 45 %.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
- einen Abschluss als Sozialpädagoge*in, Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in oder vergleichbar
- Sie bringen idealerweise bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit
- Empathie, gute Beobachtungsgabe und lösungsorientiertes Arbeiten zeichnen Sie aus
- Sie sind interessiert daran, sich regelmäßig weiterzubilden
- Ihr Arbeitsstil ist eigenverantwortlich und strukturiert
Wir bieten Ihnen:
- einen angenehmen Arbeitsplatz in einem motivierten Team
- eine attraktive Vergütung nach AVR Caritas mit umfangreichen Sozialleistungen (z. B. Jahressonderzahlung, zusätzliche Altersversorgung)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein modernes Personalentwicklungskonzept
- regelmäßige Supervision
- individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung
Ambulante Familienhilfe im St. Josefshaus
Als Ergänzung zu seinen stationären und teilstationären Dienstleistungen hat das St. Josefshaus den Bereich der ambulanten Dienstleistungen ausgebaut. Bestehende Elemente wie Freizeitangebote, Erwachsenenbildung und betreutes Wohnen werden mit den neuen Aufgabenfeldern der Ambulanten Familienhilfe und des Wohntrainings ergänzt. Die „Offenen Angebote“ verfolgen das Ziel den Menschen mit Behinderung Alternativen sowie Ergänzungen zur stationären und teilstationären Versorgung zu bieten. Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Angebot mit freier Wählbarkeit soll den Nutzern ermöglichen, selbst über ihre Lebensführung zu entscheiden, auf vielfältige Art und Weise am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und sich in ihrer Wohnform sowie bei der Inanspruchnahme ergänzender Dienstleistungen zuhause zu fühlen.


Romy Schulz
E-Mail schreiben E-Mail kopiert! E-Mail kopieren?
St. Josefshaus Herten Betriebs-gGmbH
Hauptstr. 1
79618 Rheinfelden