- Betreuung von Senioren mit eingeschränkter Alltagskompetenz, z.B. in Form von: 10-Minuten-Aktivierungen, Gedächtnistraining, gymnastischen Übungen, Biografiearbeit, gemeinsames Musizieren, Basteln, Vorlesen und vielem mehr, was den Alltag interessant und spannend gestaltet!
- Unterstützung bei der Tagesgestaltung
- gemeinsames Planen und Feiern der Feste im kirchlichen Jahreskreis und weiterer Veranstaltungen
- die Bewohner*innen bei der Aufrechterhaltung ihrer sozialen Kontakte unterstützen
- In der ambulant betreuten Wohngruppe umfasst der Punkt „Unterstützung bei der Tagesgestaltung“ auch das Mitwirken am WG-Alltag mit Tätigkeiten wie z.B. dem gemeinsamen zubereiten von Mahlzeiten mit dem Zugehörigen gemeinsamen Einkauf der Lebensmittel
- Teilweise Übernahme der Nachtbereitschaften
-
Teilzeit
Lörrach
Um unsere Betreuungsangebote in der Wohngemeinschaft ausbauen zu können, benötigen wir Sie als Alltagsheld*in!
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
- Alltagsbetreuer*in / Präsenzkraft nach §43b mit Zertifikat bzw. die Bereitschaft dieses zu erwerben
- Bereitschaft zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Teamfähigkeit & Flexibilität
- Empathie & Einfühlungsvermögen
- Fähigkeit sich auf die Wünsche der Bewohner*innen und Gäste einzulassen
Wir bieten Ihnen:
- fachliche Einarbeitung und Begleitung
- einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einer attraktiven Vergütung nach AVR Caritas sowie umfangreichen Sozialleistungen
(z. B. Jahressonderzahlung, zusätzliche Altersversorgung) - Ein modernes Personalentwicklungskonzept und individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung
- Umfangreiche Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
Seniorenzentrum St. Fridolin Lörrach
Wie möchten Sie im Alter leben? Wir unterstellen Ihnen jetzt mal, dass Sie – so wie wir auch – darauf mit „möglichst gut“ antworten. Genau das bildet die Grundlage für unseren Umgang mit Menschen. Jeder Mensch hat ein Leben voller prägender Erfahrungen. Darauf wollen wir eingehen und dafür sorgen, dass sich Menschen bei uns wohlfühlen. Dafür bieten wir vielfältige Wohn- und Lebensmöglichkeiten für Menschen im Alter in Lörrach-Stetten.

Viele gute Argumente für die Arbeit im St. Josefshaus
So wunderbar das alles ist, was man von älteren pflegebedürftigen Menschen und Menschen mit Behinderungen bekommt – angenehme Arbeitsbedingungen sind natürlich ebenfalls wichtig. Wie gut, dass wir hier im St. Josefshaus davon auch eine Menge haben!
Teamgeist
Wir im St. Josefshaus mögen uns. Das klingt nach einer Selbstverständlichkeit, ist für uns aber eine wichtige Voraussetzung für ein gutes Arbeitsklima. Ein Klima, in dem wir offen miteinander umgehen und uns gegenseitig vertrauen. Wir finden: So macht die Arbeit einfach am meisten Spaß.
Wohnen
Wer hier arbeitet, sollte auch nicht weit weg wohnen. Darum kümmern wir uns gerne um preisgünstige Wohnmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter:innen (nach Verfügbarkeit).
Entwicklungsperspektiven
Wissen Sie, was wir denken, wenn uns jemand wünscht: „Bleib wie du bist?“ Wir denken: Nö. Lieber lernen wir dazu und entwickeln uns weiter. Im St. Josefshaus gibt es dazu zum Glück eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Und mit unseren Gesundheitskursen wie z. B. „Kinaesthetics“ (Bewegung zur Gesundheitsförderung) tun Sie auch Ihrem Körper einen Gefallen.
Vergütung
Gute Arbeit muss anständig bezahlt werden. Darum erhalten Sie bei uns eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertraglichen Richtlinien der Caritas mit umfangreichen Sozialleistungen wie z. B. Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung KZVK.
Familie
Da uns die Familien unserer Mitarbeitenden am Herzen liegen, ist das einer unserer Lieblingspunkte. Was Sie im St. Josefshaus für eine erfolgreiche „Familien-Work-Balance“ bekommen: Kombiverträge, Teilzeitbeschäftigung und verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung. In unserer KiTa „Oase Moses“ stehen außerdem (begrenzt) Betreuungsplätze für die Kleinsten zur Verfügung.
Arbeitsmodelle zum Aussuchen
Im St. Josefshaus soll es Ihnen gut gehen. Dafür richten wir uns z. B. auch mit unseren Arbeitsmodellen nach Ihnen: Sie können hier in Teilzeit oder im Home Office arbeiten (wenn es die Arbeit zulässt) oder unser Jobsharing-Angebot nutzen. Auch in Führungspositionen können Sie Familie und Beruf in Einklang bringen. Das steigert die Lebensqualität – und wer sich wohler fühlt, macht auch bessere Arbeit.
Flexible Freizeitgestaltung
Menschen haben Träume. Die eine möchte eine Weltreise unternehmen, der andere seine Familienplanung verwirklichen. Das alles braucht Zeit und/oder Geld. Bei uns können Sie das ansparen: Mit unserem Lebenszeitarbeitsmodell bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Zeit- oder Geldguthaben auf einem Langzeitkonto zu sammeln. Das können Teile Ihrer Arbeitsstunden oder auch Ihres Monatsgehalts sein. In Anspruch nehmen können Sie dieses Guthaben dann zu einem selbstgewählten Zeitpunkt, entweder als Langzeiturlaub oder als Reduktion Ihres Arbeitspensums.
Jobsharing: geteilte Freude ist doppelte Freude
Damit lässt sich die Arbeit noch freier einteilen: Im St. Josefshaus können Sie sich Stellen mit Kolleginnen und Kollegen teilen. Bewerben Sie sich dazu entweder gleich als Duo, oder wir helfen Ihnen, die passende Jobsharing-Stelle zu finden. Stellen lassen sich dabei mit einem gleichen (50:50) oder einem unterschiedlichen Pensum (bspw. 40:60) aufteilen. Bei der Aufteilung achten wir darauf, dass immer jemand bei der Arbeit anwesend ist: So können Sie Ihr Privatleben genießen und die Arbeit wird trotzdem erledigt.
Ferien und Urlaub
Kommen wir jetzt zum angenehmen Teil – der Freizeit. Sie starten in jedem Fall mit 30 Tagen Urlaub. Je nach Schichtmodell (Nachtschicht oder bspw. Wechselschicht) erhalten Sie zusätzliche Urlaubstage. Und wenn Sie zwischendurch mal frei brauchen? Ist das auch kein Problem: Bei außergewöhnlichen Ereignissen erhalten Sie zusätzliche Urlaubstage. Zum Beispiel wenn Sie heiraten oder bei einem dienstlichen Wohnungswechsel …

Bastian Tzokas
E-Mail schreiben E-Mail kopiert! E-Mail kopieren?
Seniorenzentrum St. Fridolin
Bergstraße 49
79539 Lörrach